Abbabis
Abbabis
Das Namawort Abbabis bedeutet "Quelle im roten Grund". Hier wurde auf der Farm Nr. 70 die 12. Bahnstation ABBABIS der Staatsbahnlinie bei km 165 im April 1900 errichtet. Im Gebäude öffnete am 8. August 1904 bis zum 27. Februar 1910 eine Posthilfsstelle. Am 1. April 1910 übernahm die Otavibahn die Bahnlinie nach Windhuk und beendete den Bahnverkehr der Staatsbahn.
![]() |
|
Ansichtskarte „Station Abbabis" mit Beleuchtung und Telegraphenleitung [1] | |
![]() |
|
Fotokarte der Station mit Stationsvorsteher und Personal, links Zelt für Lagerung von Transportgütern [1] | |

![]() |
Nr. | Bahn Hsl.12 handschriftliche Entwertung |
Text: | z.B.: „Abbab. / 19.10. / 1900" | |
Groesse: | ||
Verwendung: | 19.10.1900, 20.10.1900 | |
Bemerkung: | es sind nur zwei Belege (BR, BS) bekannt | |

![]() |
Nr. | Bahn Hsl.12a |
Text: | Klm. 165,3 / 9.12.1900 | |
Groesse: | ||
Verwendung: | ||
Bemerkung: | ||

![]() |
Nr. | Bahn K 12 Stationsstempel - Doppelkreis |
Text: | KAISERL. EISENBAHN-STATION * ABBABIS * | |
Groesse: | ∅ 32mm | |
Verwendung: | ||
Bemerkung: | auf Formularen | |

![]() |
Nr. | Bahn Ra 12 Stationsstempel - Rahmen |
Text: | Kaiserliche Eisenbahn Station ABBABIS Eingeg: 19 |
|
Groesse: | 50 x 21mm | |
Verwendung: | auf Formularen (Frachtbriefen) | |
Bemerkung: | ||
